Whisky Talk &
Finest scottish food
präsentiert vom Magazin "Der Whisky-Botschafter"

Runden Sie Ihren Aufenthalt auf der InterWhisky mit dem Besuch des Whisky Talk & Finest Scottish Food ab und erleben Sie einen
Abend in bester Gesellschaft unter Whisky-Freunden! 

Freuen Sie sich auf einen Freitagabend mit Whisky Talks unter Freunden und Vorträgen von international bekannten Whiskygrößen, exklusiven Degustationen, ein abgestimmtes 5-Gänge-Menü in lockerer Atmosphäre sowie passendem musikalischen Entertainment.

Freitag / 24.11.2023 / 19:30 Uhr
OAK´s Bar NH Hotel Spin Tower
Güterplatz 1 in 60327 Frankfurt am Main
ca. 15 Min vom Gesellschaftshaus Palmengarten mit der U4 ab Bockheimer Warte in Richtung Festhalle / Messe, oder 10 Min mit dem Taxi

Preis 185,00 €

Die Kosten für das Event umfassen ein exklusives 5-Gang-Menü, begleitende Weine, Wasser, sowie die Degustation von ausgewählten Whiskys. Tickets erhalten Sie in unserem Online-Ticketshop.

Unsere Stars des Abend

Die Whiskys
 Spezialabfüllung InterWhisky 2023/ Der Whisky-Botschafter: Loch Lomond 10 Jahre 
Loch Lomond 14 Jahre
GlenScotia Icons of Campeltown 12 Jahre Palo Cortado Finish
Glen Scotia 15 Jahre 
Laphroaig Elements 1.0
Laphroaig 25 Jahre 2023

Die Referenten
Sebastian Büssing - Brand Ambassador
Iain McAlister - Master Destiller Glen Scotia
Barry MacAffer - Laphroaig Distillery Manager

Moderation: Bernhard Schäfer
Masterkeeper of the Quaich und Chefredakteur "Der Whisky-Botschafter"

Sebastian Büssing

Iain McAlister

Barry MacAffer


Das exklusive 5-Gang Menü 
inkl. Weinbegleitung und Wasser

Jakobsmuschel-Bällchen
Pumpernickel, Limettencreme, Kaviar, Kapuzinerkresse
***
Schottischer geräucherter Lachs
Topinambur, Apfel, Schwarzer Knoblauch, Dill
***
Schottisches Haggis
Whiskysauce, Steckrübenpüree
***
Rinderfilet vom Feersisch Rind
Whisky-Pfefferrahmsauce, Colcannon, Karotten violett, rote Lauchzwiebeln
***
Cranachan
Shortbread, Himbeere, Minze
 
Bitte teilen Sie uns Allergien/ Unverträglichkeiten im Vorhinein schriftlich an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. mit. 
 
Änderungen vorbehalten. 

The Craig Herbertson Duo
Scotland’s Soul

Das Duo Craig Herbertson (Gitarre und Gesang) und Ed Westerdale (Fiddle und Vocals) spielt ein unterhaltsames Potpourri aus traditionellen schottischen Folksongs sowie Songs aus Craigs eigener Feder. Traditionelle Tunes wie Jigs, Reels & Strathspeys aus Craigs schottischer Heimat runden das Musikerlebnis ab.

Craig Herbertson - Gesang / Gitarre

Der aus Edinburgh stammende Schotte, Craig Herbertson, ist seit vielen Jahren als Liedermacher und Folksänger eine bekannte Stimme bei Festivals, Burns’ Nights, Highland Games und Whiskytastings in Großbritannien und Deutschland.

Craig tourte 2001/2002 mit der internationalen Tanzshow „Celtic Life“ und wurde 2011 beim Deutschen Rock & Pop Preis mit dem zweiten Platz in der Kategorie ‘Best Folk Rock Singer’ ausgezeichnet. Seine Komposition ‘Hearts of Glory’ gelangte Ende 2004 in die

Top 20 der BBC-UK „Indie Charts“.  Craigs CDs ‘Lord of Whisky’ und ‘A Health to the Ladies’, bestätigen seinen Ruf als Komponist traditioneller und zeitgenössicher Liedermacher.

Craig nimmt die Zuhörer, in seinen einfühlsamen und lyrischen Songs, mit auf eine Reise, die einen unterhaltsamen und bewegenden Einblick in die schottische Seele bieten. Sie erzählen ganz nach schottischer ‘Storytelling’ Manier von seiner Zeit auf Ölbohrplattformen in der Nordsee, spielsüchtigen schottischen Adeligen und insbesondere der Liebe der Schotten zum ,,Wasser des Lebens‘‘ (USQUEBAE – gälisch für Whisky). 

Ed Westerdale - Geige / E-Geige / Gesang

Mit seiner Band Fiddle & Feet gewann Edward Westerdale 2001 die Auszeichnung Best International Folk Ensemble beim Dublin Summerfest. Der Co-Arrangeur der Musik für die internationale Tanzshow "Celtic Life" und Fiddler mit der Band Scapa Flow nahm mit Craig Herbertson das Album und die Top-20-Single „Hearts of Glory“ auf.

Im November 2014 wurden Ed und Craig eingeladen, bei dem Gedenkfeier für das "McCraes Battalion" in der legendären Usher Hall in Edinburgh zu spielen.

Der versierte Geiger ist nicht nur in der irisch-schottischen Folkmusik, sondern auch in der American Old Time Music sowie Gypsy Jazz zuhause.

© 2022 Medienbotschaft Verlag & Events GmbH
Kontakt  Impressum  /  Datenschutzerklärung